Zurück
Ort Infos
Landkarte
Vermietung
Bilder
Change Language Change Language Change Language Change Language
Urlaubsdomizile
Ort: Cala Pi
Reiseinformationen, Landkarte, Bilder, Ferienwohnungen, Fincas, Ferienhäuser und Villen
Urlaub Mallorca -> Cala Pi -> Ferienvermietung

Sollte Ihnen eine Ferienwohnung zusagen, so zögern Sie nicht uns umgehend zu kontaktieren. Unsere E-Mail lautet: office@cameva.net

Keine Objekte gefunden.
Insgesamt 0 ErgebnisseAngebote pro Seite
Cala Pi ist ein ruhiger Ort, wo viele Schiffe an der Küste von Llucmajor und die Felsen von bis zu 100m vorherrschend sind. Die Zipfel Blanc und Enderrocat sind die Küstenpunkte, wo der Kalkvorsprung von Llucmajor auf dem Meer trifft. Beide wurden zum Vogelschutzgebiet erklärt. Man findet dort verschiedene Arten von Meeres- und Raubvögel. Diejenigen, die von der Vorgeschichte begeistert sind, finden das Gebiet um Llucmajor besonders reizvoll, weil die talayotische Epoche sehenswerte Spuren hinterlassen hat. Der Talayot von Capocorb Vell ist ein Meilenstein der archäologischen Entdeckungen auf der Insel, weil es zu den ersten Ausgrabungen zählt und sehr gut erhalten ist. Die viereckige Form des Dorfes stammt vom Anfang des 14. Jhs. In vielen engen Strassen können die Besucher die Atmosphäre des Mittelalters fühlen, die durch die Fassaden mit geschmücktem Steinen und interessanten Türgriffen verstärkt wird. Trotzdem sind die bedeutendsten Gebäude des Kulturerbes Llucmajors zwei religiöse: die Pfarrkirche Sant Miquel, die zwischen 1781 und 1853 erbaut wurde und das Kloster Sant Bonaventura aus dem 18.Jh. Um den Platz España gibt es verschiedene neoklassische und moderne Gebäude: das Rathaus (1882), der alte Markt (1915), was heute ein Fischgeschäft ist, sind einige davon. Am Ende des 15. Jhs. wurde das Heiligtum Mare de Déu de Gràcia neben dem Sa Falconera im Bergmassiv Randa gegründet. Zuerst wurde eine kleine Kapelle im Jahre 1449 gebaut, die dann im 18. Jh. durch eine grössere Kirche ersetzt wurde. Im Raum Llucmajor befinden sich verschiedene Verteidigungstürme, in Cala Pi, in S´Estalella und Cap Blanc´, die Teile des ehemaligen Verteidigungssytems Mallorcas gegen den Angriffen der Piraten und Freiräuber im 16. Jh. waren. Innerhalb des Gemeindekreises findet man auch die Ruinen von grossen Mühlen. Das restaurierte Gebäude Molí d´en Gaspar ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür. Die Märkte haben sich in Übereinstimmung mit der Zeit verändert. Ursprünglich waren es Vieh- und Bauernmärkte, wie sie für Wirtschaftssysteme üblich sind, deren Hauptaktivität dem Lebensunterhalt diente. Mittlerweile ist der Markt zu einer großen Schau aller Art von Produkten geworden (Ausrüstungsgüter, Autos, Kunstwerke, Kunsthandwerk, traditionell hergestellte Lebensmittel, Zubehör, verschiedene Kuriositäten usw.). Doch obwohl sich das Angebot erweitert hat, bewahren die Märkte noch unverfälschte Elemente aus vergangenen Zeiten, wie die traditionelle Tierschau.
© 2018 - Cameva.net